AGB

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen

Wir freuen uns, dass Du unser Webportal (im Folgenden "Plattform" genannt) besuchst und bedanken uns für dein Interesse. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Du diesen Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) zustimmst. Bitte lies diese aufmerksam durch, bevor Du die Plattform benutzt. Durch die Nutzung der Plattform erklärst Du dein Einverständnis, an diese AGB gebunden zu sein. Nachstehend informieren wir dich über die Nutzung unserer Plattform und Dienste.

Allgemeines und Geltungsbereich

Die nachfolgenden AGB gelten für alle Verträge zwischen

MANU - Social Network ist Teil der Machine One GmbH,

Handelsregister: HRB 82297
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf

Vertreten durch:

Peschel Daniel, 63667 Nidda, Deutschland 

Diese AGB gelten ausschließlich, wenn der Nutzer Verbraucher ist. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Demgegenüber ist Unternehmer gem. § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Vertragsgegenstand
starteDB ist eine weltweit zugängliche Social Media-Plattform für Menschen aller Art.

starteDB.de erstellt, wartet und unterhält die Plattform. StarteDB.de ist nicht selbst Vertragspartner der zwischen den Nutzern evtl. geschlossenen Verträge. Für die Durchführung etwaiger Verträge gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen den Nutzern untereinander sowie ggf. hiervon abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen der jeweiligen Nutzer. Sofern starteDB.de nicht zugleich selbst Dienstleister ist, haften wir nicht für die ordnungsgemäße Durchführung etwaiger Verträge zwischen den Nutzern.

Leistungen und Nutzung des Profils
StarteDB.de stellt den Nutzern verschiedene Leistungen und Funktionalitäten zur Verfügung

Nach erfolgreicher unentgeltlicher Registrierung können Nutzer ein Benutzerprofil anlegen. In dem Benutzerprofil können sowohl Bilder und diverse Angaben zur eigenen Person als auch Informationen darüber gemacht werden was mensch gerade macht, was ein bewegt oder das mensch auf der Suche ist. Haben sich Nutzer entsprechend ihrer Präferenzen gefunden, können sie miteinander in Kontakt treten.

Die konkrete grafische und funktionelle Ausgestaltung der vertragsgegenständlichen Nutzungsmöglichkeiten, die Erweiterung bzw. Anpassung der Nutzungsmöglichkeiten mit zusätzlichen Features bzw. Leistungen oder deren Ergänzung stehen im Ermessen von StarteDB.de

Wir sind jederzeit berechtigt, den Zugang zu einzelnen Inhalten oder zu der Plattform zu sperren, z.B. wenn der Verdacht besteht, dass die Nutzer gegen geltendes Recht, gegen diese AGB oder Rechte Dritter verstoßen. Der Nutzer kann diese Maßnahmen abwenden, wenn er den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt. Es besteht kein Anspruch des Nutzers auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten auf der Plattform

Die Plattform steht dem Nutzer zeitlich unbegrenzt zu mindestens 96,0 % im Jahresmittel zur Verfügung. Unvermeidbare, unvorhersehbare und außergewöhnliche Ereignisse, die zur Nichtverfügbarkeit der Plattform und zum unwiderruflichen Verlust gespeicherter Daten und Inhalte führen können, wie z.B. Stromausfälle, Hackingangriffe, Ausfälle der Telekommunikationsleitungen ab dem Übergabepunkt an das Internet werden auf das Verfügbarkeitsminimum nicht angerechnet.

Durch Abschluss des Online-Registrierungsvorgangs (im Folgenden „Registrierung“ genannt) und Erstellung eines Profils kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und starteDB zustande.

Für die Registrierung und die Erstellung eines Profils ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Dieses besteht aus E-Mail-Adresse und Passwort (im Folgenden „Log-in-Daten“ genannt).

Für die Nutzung der Plattform können sich natürliche und juristische Personen registrieren. Die Registrierung einer juristischen Person kann nur über eine vertretungsberechtigte Person vorgenommen werden.

Als natürliche Person können sich nur Nutzer registrieren, die mindestens 18 Jahre alt sind. Sofern der Nutzer nicht volljährig ist, darf eine Registrierung nur mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erfolgen. Wir sind
berechtigt, die Registrierung von einem entsprechenden Nachweis einer Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters abhängig zu machen.

Der Vertrag mit starteDB.de über die Nutzung der Plattform kommt durch Abschluss des Online-Registrierungsprozesses und durch anschließendes Anklicken des Buttons „Registrieren“ zustande. Der Nutzer bestätigt durch das Anklicken, die Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und akzeptiert zu haben.

Mit der Registrierung erstellt der Nutzer ein Passwort für sein Benutzerkonto. Der Nutzer kann das Passwort jederzeit in seinem Benutzerkonto ändern. Der Nutzer darf das Passwort Dritten nicht mitteilen oder zugänglich machen und hat es sorgfältig zu verwahren, um Missbräuche zu vermeiden. Der Nutzer ist auch für die Geheimhaltung der Mitarbeiter-Logins verantwortlich und wird seine Mitarbeiter entsprechend anweisen.

Nutzer, insbesondere Organisationen, Vereine und Clubs, dürfen sich ausschließlich für die private Nutzung der Dienste von StarteDB.de  registrieren. Ein Benutzerkonto ist nicht auf andere Nutzer übertragbar.

Bei jedweder Kommunikation des Nutzers mit anderen Nutzern entstehen eventuell etwaige Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen den beteiligten Nutzern. StarteDB.de ist als Anbieter der Plattform weder Stellvertreter noch wird StarteDB.de selbst Vertragspartner.

Allgemeine Mitwirkungspflichten des Nutzers:

Der Nutzer darf, ohne ausdrückliche Gestattung von StarteDB.de, die Plattform nur im Rahmen der vertraglich vorausgesetzten privaten und geschäftlichen Zwecke nutzen. Jede über diese Zweckbindung hinausgehende missbräuchliche Nutzung ist dem Nutzer untersagt.

Der Nutzer darf keine Nachrichten werbenden Inhalts ohne eine Einwilligung von StarteDB.de und des Nutzers (Empfängers) verwenden (insbesondere: Spam-Nachrichten) Dies gilt insbesondere für als Nutzer getarnte Unternehmer zum Zweck der gezielten Abwerbung.

Für den Fall, dass die Inhalte Hyperlinks auf Seiten Dritter enthalten, sichert der Nutzer zu, dass er die Berechtigung zur Nutzung des Hyperlinks hat und die Plattform, auf die verwiesen wird , mit geltendem Recht und Rechten Dritter vereinbar ist.

Der Nutzer ist verpflichtet, mit den Log-in-Daten sorgfältig umzugehen. Dem Nutzer ist es ausnahmslos untersagt, die Log-in-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang zu dem Profil unter Umgehung der Log-in-Daten zu ermöglichen.


Der Nutzer ist verpflichtet bei der Aufklärung von Angriffen Dritter auf die Plattform mitzuwirken, soweit diese Mitwirkung durch den Nutzer erforderlich ist.

Der Nutzer muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb der Plattform oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten. Dazu zählen insbesondere die Verwendung von Software, (Python-)Skripten oder Datenbanken in Verbindung mit der Nutzung, insbesondere zur automatisierten Nutzung der auf der Plattform von StarteDB.de angebotenen Funktionen; das automatische Auslesen, Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren von Daten und/oder sonstigen Inhalten, soweit dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung der Website erforderlich ist.

Weiterhin muss der Nutzer dafür Sorge tragen, dass seine über die Plattform übertragenen Informationen und eingestellten Daten nicht mit Viren, Würmern oder Trojanischen Pferden behaftet sind. Der Nutzer verpflichtet sich, StarteDB.de alle Schäden zu ersetzen, die aus der von ihm zu vertretenden Nichtbeachtung dieser Pflichten entstehen und darüber hinaus starteDB.de von allen Ansprüchen Dritter, einschließlich der Anwalts- und Gerichtskosten, freizustellen, die diese aufgrund der Nichtbeachtung dieser Pflichten durch den Nutzer gegen StarteDB.de geltend machen.

Persönlichkeitsverletzend und deshalb nicht zulässig ist es zudem, die Anonymität anderer Nutzer aufzuheben oder Informationen von anderen Nutzern aus privaten Nachrichten, E-Mails oder Chats bekanntzugeben, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Nutzer dürfen keine Informationen in ihre Beiträge aufnehmen oder sonst wie bekannt machen, die Aufschluss über die Identität eines anderen Nutzers geben könnten oder die der Nutzer von anderen Nutzern ausschließlich in privaten Nachrichten, E-Mails oder Chats erhalten hat

Ferner sind insbesondere folgende Handlungen des Nutzers untersagt und gelten als missbräuchliche Nutzung der Plattform:
Veröffentlichen von eigenen oder fremden Telefonnummern, Internetadressen oder sonstigen Kontaktmöglichkeiten im Textbereich oder in der Direktkommunikation;
systematisches Auslesen der Kontaktdaten anderer Nutzer zum Zwecke der Weitergabe an Dritte;
unzumutbare Belästigungen anderer Nutzer durch aggressive, obszöne, beleidigende, verleumderische oder aufdringliche Beiträge oder Nachrichten;
umfangreiche oder dauerhafte Nutzung der Plattform zur Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten, die sachlich nicht dem Zweck oder Themenbereich der Plattform oder ihrer Blogs und Foren entsprechen und die die Attraktivität der Plattform für andere Nutzer beeinträchtigen können;
die Nutzung fremder Identitäten für die Registrierung, das Einstellen von Beiträgen oder das Versenden von Nachrichten.

Der Nutzer verpflichtet sich, auf dem zur Verfügung gestellten Speicherplatz keine rechtswidrigen, die Gesetze, behördlichen Auflagen oder Rechte Dritter verletzenden Inhalte abzulegen.

Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber StarteDB.de, dass jedwede Inhalte, die in die Plattform eingestellt werden, weder durch ihren Inhalt oder die Form gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Ferner ist es dem Nutzer untersagt, Inhalte einzustellen, die Rechte, insbesondere Marken-, Patent-, andere Schutzrechte oder Betriebsgeheimnisse Dritter verletzen. Das Gleiche gilt für das Setzen externer Links.

Soweit die vom Nutzer überlassenen Inhalte gegen geltendes Recht, die guten Sitten, gesetzliche oder behördliche Verbote verstoßen, kann starteDB.de die entsprechenden Verarbeitungsaufträge ablehnen. Ein Verstoß liegt insbesondere bei der Überlassung von Inhalten vor, die folgende Punkte betreffen, darstellen oder beinhalten:

Verfassungsfeindlichkeit; Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Diskriminierung; Jugendgefährdung und/oder

Gewaltverherrlichung und Extremismus jeglicher Art; Aufrufe und Anstiftung zu Straftaten und Gesetzesverstößen,

Drohungen gegen Leib, Leben oder Eigentum; Hetzen gegen Personen oder Unternehmen; persönlichkeitsverletzende

Äußerungen, Verleumdung, Ehrverletzung und üble Nachrede von Nutzern und Dritten sowie Verstöße gegen das

Lauterkeitsrecht; urheberrechtsverletzende Inhalte oder andere Verletzungen von Immaterialgüterrechten; sexuelle

Belästigung von Nutzerinnen, Nutzern und Dritten; anstößige, sexistische, obszöne, pornografische, vulgäre, abscheuliche

oder ekelerregende Materialien und Ausdrucksweisen.

Urheberrechtlich geschützte Inhalte dürfen ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers nur im Rahmen des anwendbaren Zitatrechts wörtlich in Beiträge aufgenommen werden. Zitate sind durch Hervorheben mittels Zitatfunktion und Quellenangabe zu kennzeichnen. Fremdsprachige Zitate sind zusätzlich, soweit auf Deutsch zu übersetzen, dass der Inhalt grob ersichtlich ist. Insbesondere nicht korrekt zitierte Beiträge können von den Moderatoren entfernt oder berichtigt werden

wir behalten uns vor, fremde Inhalte zu sperren, wenn diese nach den geltenden Gesetzen strafbar sind oder erkennbar zur Vorbereitung strafbarer Handlungen dienen.

Hat ein Nutzer gegen diese AGB verstoßen und wurde der Nutzungsvertrag mit dem Nutzer beendet, so ist dieser nicht mehr berechtigt, die Plattform bzw. Dienste von StarteDB.de zu nutzen oder sich erneut für diese zu registrieren. Darüber hinaus ist der Nutzer nicht berechtigt, die Plattform mit einem anderen Benutzerkonto zu nutzen.

Der Nutzer räumt starteDB.de ein räumlich und zeitlich unbeschränktes, unwiderrufliches auf Dritte übertragbares, nicht exklusives, unentgeltliches Recht ein, die eingestellten Inhalte in dem Online-Angebot zu verwerten. startedb.de ist jederzeit berechtigt, die Inhalte zu verwenden, zu bearbeiten und zu verwerten. Das schließt insbesondere das Vervielfältigungsrecht, das Verbreitungsrecht und das Recht der öffentlichen Wiedergabe, insbesondere das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung mit ein. Der Nutzer verzichtet diesbezüglich auf die Ausübung seines Namensnennungsrecht, ohne damit insgesamt auf sein Recht auf Anerkennung der Urheberschaft zu verzichten. Von dieser Regelung unberührt bleibt die Möglichkeit des Nutzers, Dritten Rechte an eingestellten Inhalten nach bestimmten Lizenzmodellen einzuräumen.

im Übrigen gelten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes neue Fassung (BDSG-neu) und des Telemediengesetzes (TMG).

startedb.de behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern, es sei denn, dies ist für den Nutzer nicht zumutbar. startedb.de wird den Nutzer über Änderungen der AGB rechtzeitig in Textform benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb einer Frist von vier (4) Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Nutzer angenommen. startedb.de wird den Nutzer in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Widerspricht der Nutzer den Änderungen innerhalb der vorgenannten Frist, so besteht das Vertragsverhältnis zu den ursprünglichen Bedingungen fort.

Für diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Hat der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von starteDB.de in  Echzell